
Plus un système est puissant, plus il produit de la chaleur perdue. Afin d'éviter la surchauffe et donc de graves dommages à l'ordinateur portable, des unités de refroidissement spéciales sont utilisées, également appelées refroidisseurs. Ceux-ci sont spécialement conçus pour refroidir les microprocesseurs.
L'unité de refroidissement se compose d'un dissipateur thermique et d'un ventilateur. Le ventilateur, composé d'un ventilateur et d'un boîtier, génère un flux d'air qui est forcé à travers le dissipateur de chaleur et évacue la chaleur générée par l'ordinateur portable.
Le matériau du dissipateur thermique est généralement de l'aluminium, qui est particulièrement léger et peu coûteux. L'autre variante est celle du cuivre, qui est plus chère car elle utilise plus de matériaux. Une combinaison des deux est ce qu'on appelle les refroidisseurs hybrides.

Je leistungsstärker ein System ist, desto mehr Abwärme wird erzeugt. Um eine Überhitzung und somit eine schwerwiegende Schädigung des Laptops zu vermeiden, kommen spezielle Kühleinheiten zum Einsatz. Die Acer Kühleinheit ist aus einem Kühlkörper (Heatsink) und einem Lüfter (Ventilator) aufgebaut. Allerdings kommt es mit der Zeit zum Verschleiß des Acer Kühlers. Besonders das Kugellager des Lüfters oder auch Ventilator genannt, ist anfällig für Abnutzung oder klemmt auch mal gerne. Fällt die Kühlung komplett aus, schaltet sich der Laptop folglich von selbst aus, um eine Überhitzung zu verhindern. Bei einem defekten Acer Kühler sollten Sie auf keinen Fall zögern und ihn schnellstmöglich austauschen, da das Mainboard und so auch das ganze Notebook durch die Überhitzung enorme Schäden davontragen kann. Nicht jeder Acer Kühler ist für jedes Notebook geeignet, denn es gibt Unterschiede in der Passform und den Verbindungen. Wenn Sie einen Acer Lüfter bei uns im Shop bestellen wollen, dann am einfachsten über die Part-Nummer, die auf Ihrem defekten Kühler zu sehen ist. Eine weitere Möglichkeit ist die Modellsuche in unserem Shop, hierbei werden Ihnen die passenden Kühler für Ihr Notebook Modell angezeigt. Andernfalls können Sie nach dem Verwendungszweck filtern. Dabei unterscheidet man zwischen CPU, GPU, Chipsatz, UMA und DIS.